19. Zürcher Schachturnier, 15. Oktober 2022

Restaurant Hecht, 8600 Dübendorf, 7 Runden, Leitung: Peter Wagner.

1.Halit Rexhepi6.5
2.Rainer Geisser5.5
3.Pavel Dobias5.0
4.Peter Wagner4.5
5.Jolanta Bolliger3.0
6.Bruno Bolliger2.0
7.Paul Wartenweiler1.0
8.Lukas Bolliger0.5
Schlussrangliste

Rexhepi gewinnt zum 3. Mal nach 2008 und 2009 das Zürcher Schachturnier. Mit Dobias spielte ein Neuling mit, er kam auf den 3. Platz.

Wartenweiler, Dobias, Rexhepi, Geisser, Wagner
J. Bolliger, L. Bolliger, B. Bolliger
3. Dobias, 1. Rexhepi, 2. Geisser

20. Thurgauer Schachturnier, 2. Juli 2022

11 Spieler traten früh morgens um 9:10 Uhr am Thurgauer Turnier wo wir traditionell im Plättli-Zoo in Frauenfeld spielten. Das Turnier wurde ersten Mal seit 2018, wo Walter Niederer gewann, wieder durchgeführt, nachdem dieser 2021 coronabedingt abgesagt werden musste.

Der Titelverteidiger Niederer spielte dieses Mal nicht, da das ihm zu früh am Morgen war. Er stiess auf Mittag zu uns zu. So musste ein neuer Sieger gefunden werden. Dieser war Peter Wagner. Er gewann zum 9. Mal das Thurgauer Turnier (zuletzt 2013).

Besonderes:

  • Armin Hofer spielte zum ersten Mal seit 1997 wieder an einem SSVH-Schnellschachturnier mit. Welcome back!
  • Paul Wartenweiler erreichte den respektablen 7. Platz im Mittelfeld. Er bestätigt somit seinen Erfolg von 2019, als er in 7 Runden 4 Punkte am St. Galler Turnier ergatterte.

PunkteBH
1.Peter Wagner415.5
2.Andrija Misic413.5
3.Gregor Maier3.512.5
4.Armin Hofer312.5
5.Jolanta Bolliger310.5
6.Urs Dintheer2.515.5
7.Paul Wartenweiler2.512.5
8.Bruno Bolliger2.58
9.Shaul Shalev214.5
10.Lukas Bolliger212.5
11.Jörg Matter111
Schlussrangliste, 5 Runden, 10 Min + 10 Sek/Zug

Zu Mittag spendierte der SSVH allen Anwesenden das Mittagessen.

Am Nachmittag wurde die 41. SSVH-Hauptversammlung durchgeführt, wo alle Anwesenden als Überraschung die über 150-seitige SSVH-Turnierchronik in Buchform bekamen (der Rest bekommt diese per Post zugestellt).

55. SEM der Hörbehinderten vom 4.–6. Juni 2022

Im Hotel Bad Gutenburg, 4932 Lotzwil BE, zusammen mit der SEM des SBSB.

Wir gratulieren unserem Neuling Modest Jiang zu seinem ersten SEM-Titel und wird somit in unserem Goldenen Buch aufgenommen.

Fritz Bolliger (SBSB) – Modest Jiang (SSVH). Foto: Dieter Lang (SBSB)

Die 55. SEM der Hörbehinderten war auch die erste SEM, die zusammen mit dem SBSB (Blindenschach-Verband) durchgeführt wurde.

Der SSB hat dazu auch einen Bericht verfasst: Link

NameVerbandPunkteBHSB
1JIANG  ModestSSVH414.511.25
2GEISSER  RainerSSVH3.515.010.25
3WAGNER  PeterSSVH314.57.25
4BOLLIGER  WilliSBSB313.07.75
5BOLLIGER  FritzSBSB312.55.00
6MISIC  AndrijaSSVH311.55.00
7RAJAONARISON  NainaSBSB2.514.06.25
8SUEESS BernhardSBSB2.512.55.00
9MARTIN  DonatoSBSB2.512.04.75
10CAMENZIND JosefSBSB2.511.54.75
11SHAVEL  ShaulSSVH2.511.05.00
12DINTHEER UrsSSVH213.55.25
13HOLZER  BernhardSBSB1.512.52.75
14NGUYEN  Quoc KhanhSBSB1.511.51.75
15FLUECKIGER  KurtSBSB1.58.51.75
16LANG  DieterSBSB110.00.50
17WEBER RolfSBSB0.512.00.75

40. Berner Schachturnier vom 28. Mai 2022

Im Rahmen des 75-Jahre-Jubiläum des GSCB in der Sporthalle Weissenstein Bern, 7 Runden, Schweizer System.

Das Neu-SSVH-Mitglied Jiang Modest gewann das Berner Turnier zum ersten Mal, er verdrängte durch seinen Sieg gegen den 18-fachen Berner Sieger Peter Wagner ihn auf den 2. Platz.

NamePunkteBuchSoBe
1.Jiang Modest724
2.Peter Wagner618
3.Andrija Misic4.528
4.Urs Dintheer4.524
5.Jolanta Bolliger424.5
6.Dmytro Kuzmenke2.527.5
7.Max Liechti224.5
8.Paul Wartenweiler2203.5
9.Maksyn Yevsikov2202.5
10.Pechnyi Oleksandr0.527.5

54. SEM der Hörbehinderten 2021

Die Schweizer-Einzelmeisterschaften der Hörbehinderten wurde zum 54. Mal ausgetragen, dieses Mal im Gehörlosenzentrum Habsburg in St. Gallen.

Wartenweiler, Geisser, Rexhepi, Wagner, Shalev, Maier

Freitag

6 Spieler nahmen teil, darunter der Neuling und Neu-SSVH-Mitglied Shaul Shalev, der von Israel kommt und als Pensionär seit ein paar Monaten in der Schweiz lebt, wo seine Tochter wohnt. Einige kennen ihn bereits aus den ICCD-Weltmeisterschaften. Allerdings spielt er als Nichtschweizer, wie auch Halit Rexhepi, ausser Konkurrenz.

Am Freitagabend um 19:30 Uhr sollte die erste Runde starten. Sollte. Alle waren da. Alle waren bereit. Schachuhren wurden aufgestellt, Partieformulare ausgehändigt. Alles stimmte – bis auf ein kleines Detail: Die Schachbretter und die Schachfiguren fehlten.

Der Verantwortliche für das Material hat da etwas missverstanden. Und liess das Material zu Hause.

Nun, das bedeutete: Alle konnten wieder nach Hause beziehungsweise ins Hotel. Dafür standen am Samstag 3 Runden an.

Samstag

Das Wichtigste: Die Schachbretter haben den Weg nach St. Gallen gefunden. Jetzt war alles bereit.

Doch, wie oben erwähnt: 3 Runden an einem einzigen Tag. Und das so, dass alles für die Führungsliste des Schachbundes SSB gewertet werden kann. Das heisst: Bedenkzeit bleibt bei 90 Minuten + 30 Sekunden pro Zug.

Die erste Runde fand um 8:30 Uhr statt, die zweite um 13 Uhr und bei der dritten konnten die Spieler bestimmen ob sie um 17 Uhr oder um 18 Uhr starten wollten.

Die erste und zweite Runde verliefen weitgehend ohne grössere Überraschungen.

Halit RexhepiPaul Wartenweiler 1:0
Gregor MaierPeter Wagner 0:1
Rainer GeisserShaul Shalev ½
1. Runde

Die für den SEM-Titel wichtigste Begegnung in der 2. Runde war sicher die zwischen Wagner und Geisser. Wagner gewann.

Shalev-Rexhepi
Wagner–Geisser (wer findet übrigens den Fehler?)
Paul WartenweilerGregor Maier 0:1
Shaul ShalevHalit Rexhepi 0:1
Peter WagnerRainer Geisser 1:0
2. Runde

In der dritten Runde konnte Maier Geisser auf Grund einer toten Stellung einen halben Punkt stehlen. Shalev bezwang Wartenweiler recht schnell, Rexhepi Wagner auch. Alle wollten wohl Feierabend machne. Und so konnten wir die Türen zum Gehörlosenzentrum schon bereits gegen 20 Uhr schliessen. Und wir gingen sofort nach Hause, denn am Sonntag musste schon um 8:30 Uhr weitergespielt werden.

Shaul ShalevPaul Wartenweiler 1:0
Rainer GeisserGregor Maier ½
Halit RexhepiPeter Wagner 1:0
3. Runde

Sonntag

Am Sonntag die Überraschungen:

Wagner machte in der 4. Runde einen Fehlzug gegen Shalev und so durfte Shalev sich am halben Punkt erfreuen. Und mit dem Sieg von Rexhepi war auch klar, dass er der Turniersieger sein wird.

Paul WartenweilerRainer Geisser 0:1
Peter WagnerShaul Shalev ½ 
Gregor MaierHalit Rexhepi 0:1
4. Runde

Und dann hatte die SSVH den nächsten sogenannten «Hörgerätevorfall» in der SEM-Geschichte: Nichts mit St. Galler Derby, denn der Stadtsanktgaller Rexhepi vergass gegen den Waldkircher Geisser, seine Hörgeräte abzuziehen. Forfaitsieg für Geisser.

Peter WagnerPaul Wartenweiler 1:0
Halit RexhepiRainer Geisser 0:1f
Shaul ShalevGregor Maier 0:1
5. Runde

Schweizer Meister wurde zum 14. Mal Wagner, das zweite Mal hintereinander nach 2019. Geisser muss bei seinen 7 Titeln stehen bleiben, er gewann zuletzt 2017.

Maier setzte sich vor dem punkthöheren Shalev, während Wartenweiler, der langjährige Schachobmann von St. Gallen fünf Niederlagen hinnehmen musste.

Es war eine angenehme und schöne SEM im sauberen Gehörlosenzentrum am Rande der Altstadt.

Schlussrangliste

WohnortFLPunkteSEM-Rang
1.Halit RexhepiSt. Gallen SG19924
2.Peter WagnerKollbrunn ZH17793.51.
3.Rainer GeisserWaldkirch SG169632.
4.Gregor MaierOberuzwil SG15852.53.
5.Shaul ShalevRüschlikon ZH16282
6.Paul WartenweilerBazenheid SG142904.

3. Einzel-EM 2021

An der 3. Einzel-Schach-Europameisterschaften in Amsterdam nahm Halit Redzepi bei den Herren teil. Er wurde 13. von 26 Teilnehmern, anhand der ELO-Wertung etwas unter seiner Erwartung.

Schlussrangliste

RangNameLandRatingPunkteBHSB
1GM Gruenfeld, YehudaISR24156.530.527.75
2Jankunas, TomasLTU21055.530.522.75
3IM Orsag, MilanCZE2312527.518
4FM Bozinovic, BogdanCRO21944.53218.75
5Ovcharov, TarasUKR19864.530.516.25
6Filippskikh, OleksiiUKR19834.52614.25
7IM Klasan, VladimirSRB2271432.516
8Szalko, MaciejPOL196442713
9Kovalenko, Vladimir N.UKR2050424.512.5
10Kasperczyk, SzymonPOL1816424.511.5
11Colin, FrancoisBEL1753422.511.25
12Shevchuk, EvgenyISR18443.52811.5
13Rexhepi, HalitSUI19723.525.59.75
14Koessler, WolfgangGER17763.5258.75
15Mate, BalazsHUN20973.522.59.5
16Johansen, Torbjorn ReidarNOR17583.5229.25
17Gomez Fernandez, AlfredoESP17113268
18Strucl, AndrejSLO3226.5
19Deancovich, PatrizioITA1509319.56
20Grinan Macanas, JoseESP15352.523.55.25
21Primavera, EnricoITA2.5185.5
22Tsitou, DzmitryBLR17732235.75
23Lolici, DanielROU2214.5
24Alyass, Said JamalNED218.53
25Van Veen, TomNED216.53.25
26Van Barneveld, FlorisNED117.51.5

Rundenliste Halit Redzepi

RundeGegnerLandRatingResultat
1GM Gruenfeld, YehudaISR24150
2Alyass, Said JamalNED1
3Filippskikh, OleksiiUKR19830
4Strucl, AndrejSLO1
5Shevchuk, EvgenyISR18440
6Lolici, DanielROU1
7Johansen, Torbjorn ReidarNOR1758½
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein Verschlagwortet mit ,

25. Klub-EM 2021

An den Klub-Europameisterschaften 2021 nahm der TGGV teil. Leider konnte nur der letzte Platz erreicht werden. Wenn man sich die Rundenliste ansieht, oft nur knapp (3x 1,5 Brettpunkte).

Schlussrangliste

RangKlubPunkteLandRating
1GSBV Halle13 (26.0)GER2164
2Arkadia Otwock13 (25.0)POL1937
3Slaski Rybnik10 (18.0)POL1807
4TOG Amsterdam5 (9.5)NED1500
5Birmingham5 (8.5)ENG1466
6London4 (9.5)ENG1658
7Maasstad 874 (8.0)NED1392
8TGGV Thurgau2 (7.5)SUI1703

Runden

RundeGegner1. BrettResultat
1Londonsw2 (2½)
2GSBV Hallesw0 (0)
3Slaski Rybnikws0 (½)
4Arkadia Otwocksw0 (0)
5Maasstad 87ws0 (1½)
6Birminghamsw0 (1½)
7TOG Amsterdamws0 (1½)

Spieler

NamePunkte
Peter Wagner4.0
Shaul Shalev1.5
Bruno Bolliger1.0
Jolanta Bolliger1.0

Rainer Geisser konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.

Bilder

Thurgauer GV: Peter Wagner, Shaul Shalev, Bruno Bolliger, Jolanta Bolliger
Gegen Birmingham
Gegen Maasstad 87
Gegen London
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein Verschlagwortet mit ,

Rexhepi gewinnt 39. St. Galler Turnier 2021

Das 39. St. Galler Turnier wurde am 11. September 2021 im Rahmen des 60-Jahre-Jubiläum des Gehörlosen Club St. Gallen in der Sprachheilschule durchgeführt.

Der Lokalmatador Halit Rexhepi konnte souverän alle Punkte nach Hause holen. Dahinter folgen Wagner und Misic. Matter zeigte eine gute Leistung, indem er sich ins untere Mittelfeld setzte. Neuling Mahendran zeigte eine solide Leistung mit einem Punkt.

SRVPkt.BHSB
1.Halit Rexhepi5005.014.014.00
2.Peter Wagner4014.015.510.50
3.Andrija Misic3023.015.06.00
4.Bruno Bolliger3023.012.03.00
5.Jolanta Bolliger2122.514.04.75
6.Urs Dintheer2122.512.03.75
7.Lukas Bolliger2032.010.51.50
8.Jörg Matter1131.512.01.25
9.Niroshan Mahendran1041.010.00.50
10.Paul Wartenweiler0140.510.00.75

Lichess-Turnier vom 3 Juli 2021

Am 3. Juli nahmen fünf wackere Schachspieler am SSVH-Lichess Turnier teil, das Ganze ging 5 Runden lang, 10 Minuten + 3 Sekunden. Wir spielten von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr.

Es gab da sehr spannende Partien.

Resultat:

RangNameLichess-RatingPunkteFW
1Peter Wagner18454.08.0
2Andrija Misic17613.57.0
3Gregor Maier15713.55.75
4Robert Mollet16702.53.5
5Bruno Bolliger16311.51.75

Fernschachturnier SBSB und SSVH 2020

Anstelle des traditionellen Wettkampfs zwischen dem Blinden- und dem Hörbehindertenverband wurde vom 4. Juni 2020 bis zum 11. Februar 2021 ein Fernschachturnier veranstaltet. Es konnten alle SBSB- und SSVH-Teilnehmer mitmachen.

Für den SSVH nahmen Christian Gebhard und Beat Spahni mit. Spahni erreichte den guten 2. Platz, Gebhard wurde 7. von 8 Teilnehmern.

RangNamePunkteSonneborn-Berger
 1.Eichstädt Axel6
 2. Spahni Beat5 ½
 3. Butera Luciano4 ½
 4. Feer Markus3 ½7 ¾
 5. Bolliger Willi 3 ½6 ¾
 6. Flückiger Kurt3
7Gebhard Christian14 ¾
8Weber Rolf11
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein Verschlagwortet mit